Mithilfe des sogenannten Fadenstrahlrohrs kann die spezifische Ladung eines Elektrons bestimmt werden. In dem Video (Link zu Youtube) erfahren Sie die dahihter steckende Idee.
Folgende Simulation zeigt eine Fadenstrahlrohr mit folgenden Parametern: Radius der Helmholzspulen $r=15 \ \mathrm{cm}$, Anzahl der Windungen in den Spulen: jeweils $n = 130$. Abstand der Rasterlinien $d = 1 \ \mathrm{cm}$.
Beschleunigungsspannung
Stromstärke - Helmholzspulen
Aufgaben
Verändern Sie Beschleunigungsspannung und die Stromstärke in den Helmholzspulen. Beschreiben Sie die Auswirkung dieser Veränderungen. Verwenden Sie Formulierungen wie: je ... , desto ... .
Bestimmen Sie die spezifische Ladung eines Elektrons mithilfe der Daten aus der Simulation. Beschreiben Sie kurz Ihre Vorgehensweise.
Aus dem Millikan-Versuch ist die Ladung eines Elektrons bekannt. Bestimmen Sie mithilfe dieser zusätzlichen Information die Masse eines Elektrons.